Sprache, die Azubis stärkt

Hanna Löhnert  - Januar 26, 2025

Deine Worte haben Macht! Gerade im Ausbildungsalltag entscheidet achtsame Kommunikation darüber, ob Azubis ihr Potenzial entfalten und sich wertgeschätzt fühlen.

Wie kannst du deine Sprache so nutzen, um Azubis weiterzuentwickeln?

Hier sind konkrete Beispiele:

🛑 „Das ist halt deine Aufgabe, mach es einfach.“
✅ „Diese Aufgabe ist wichtig, weil … Ich bin gespannt, wie du sie lösen wirst.“

🛑 „Was für ein Chaos – typisch Azubi!“
✅ „Das ist eine herausfordernde Aufgabe. Wie kannst du dich besser strukturieren, um Chaos zu vermeiden?“

🛑 „Du bist halt noch Azubi, das ist nichts für dich.“
✅ „Ich traue dir zu, dass du das schaffst, aber wir üben vorher gemeinsam, damit du dich sicher fühlst.“

🛑 „Das war ja nicht schwer, oder?“
✅ „Das hast du gut gemacht. Ich sehe, dass du dir Mühe gegeben hast.“

Mit den richtigen Worten baust du Vertrauen auf und förderst nicht nur die Motivation deiner Azubis – sondern langfristig auch den Erfolg deines Unternehmens.

Also: Wähle Worte, die motivieren und inspirieren statt auszubremsen und zu entmutigen.

Lernblockaden bei Azubis lösen - so klappt's
𝐀𝐳𝐮𝐛𝐢-𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠: 𝐕𝐔𝐂𝐀𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner